Kunststoffverarbeitung

Kunststoffverarbeitung

Mehr als Material: Die neue Ära der Kunststoffverarbeitung

Die kunststoffverarbeitende Industrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Material- und Energiekosten, der Mangel an Fachkräften sowie der wachsende Anspruch an ökologischen Produkten hergestellt mit einer umweltgerechten Produktion fordern weiter neue Lösungen.

Unternehmen reagieren mit effizienteren Verfahren, innovativen Werkstoffen und einem klaren Fokus auf Wiederverwertbarkeit. Wer heute in moderne Technologien und nachhaltige Prozesse investiert, sichert sich die Wettbewerbsfähigkeit von morgen.

Was die Branche aktuell bewegt

Material im Fokus - VerfĂĽgbarkeit neu gedacht

Unsichere Lieferketten und Preisschwankungen bei Kunststoffen fordern neue Strategien. Digitale Lager- und Beschaffungssysteme sowie die Integration alternativer Materialien – etwa biobasierte Kunststoffe – schaffen Flexibilität und Versorgungssicherheit.

Nachhaltig produzieren - mit digitaler Präzision

Die Nachfrage nach umweltgerechten Produkten wächst. Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und CO₂-Reduktion stehen im Mittelpunkt. Digitale Prozessüberwachung und datenbasierte Optimierung ermöglichen eine ressourcenschonende Produktion auf hohem Qualitätsniveau.

Wettbewerbsfähig bleiben - trotz steigender Kosten

Die Branche steht unter wachsendem Kosten- und Wettbewerbsdruck. Steigende Rohstoff- und Energiepreise erfordern effizientere Produktionsprozesse. Digitale Steuerungssysteme und automatisierte Abläufe helfen, Ressourcen gezielt einzusetzen und die Wirtschaftlichkeit zu sichern.

Automatisiert gegen den Fachkräftemangel

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften stellt die Kunststoffverarbeitung vor große Herausforderungen. Automatisierte Fertigungslösungen und digitale Assistenzsysteme helfen, Produktionsabläufe zu stabilisieren und Know-how langfristig zu sichern. Schulungsplattformen und intelligente Maschinen unterstützen die Belegschaft und machen komplexe Prozesse effizient beherrschbar.

Unsere Lösung: Digital vernetzt, präzise gefertigt: Zukunftssichere Kunststoffproduktion mit SAP Digital Manufacturing by delaware

SAP Digital Manufacturing by delaware ist die cloudbasierte MES-Lösung, die speziell fĂĽr die Anforderungen der kunststoffverarbeitenden Industrie entwickelt wurde.

Mit branchenspezifischen Erweiterungen für Verfahren wie Spritzgießen, Extrusion, Blasformen, Thermoformen und Umspritzen verbindet SAP S/4HANA die Produktion, Logistik und Auftragsabwicklung nahtlos miteinander. Die Lösung unterstützt individuelle Prozessanforderungen – von der flexiblen Maschinensteuerung bis zur präzisen Materialverfolgung.

Das Ergebnis: maximale Transparenz durch eine zentrale Datenbasis, Echtzeitsteuerung und nachhaltige Effizienz – für eine zukunftssichere, digital vernetzte Fertigung in der Kunststoffverarbeitung.

.

Ihre Vorteile im Ăśberblick

Warum delaware?

Home of Manufacturing

Wir sind ein ganzheitlicher SAP-Dienstleister mit Fokus auf branchenspezifische Erweiterungen und eigenen Branchenlösungen. Als Vollintegrator von SAP S/4HANA begleiten wir Unternehmen von ECC nach S/4HANA und setzen bewährte Best Practices effizient um. Mit SAP Digital Manufacturing by delaware betrachten wir die gesamte Prozess- und Systemlandschaft und führen MES-Lösungen als End-to-End-Partner ein – strukturiert und praxisnah.

Branchenexpertise mit Tiefgang

Wir verstehen die spezifischen Anforderungen variantenreicher Kunststofffertigung – von Extrusion und Spritzguss bis zur Verarbeitung thermoplastischer Folien. Themen wie präzise Materialverfolgung, automatisierte Kennzeichnung und effiziente Auftragsabwicklung sind entscheidend. Unsere Erfahrung mit komplexen Rüstvorgängen und automatisierten Abläufen fließt direkt in unsere Lösungen ein. Bewährte Best Practices aus anderen Industrien übertragen wir gezielt auf die Kunststoffverarbeitung – für mehr Prozesssicherheit, Qualität und Zukunftsfähigkeit.

SAP Platinum Partner & Co-Innovator

In enger Partnerschaft mit SAP entwickeln wir Lösungen wie SAP Digital Manufacturing by delaware – speziell für prozessintensive Industrien. Unsere Co-Innovationen verbinden tiefes Branchenwissen mit SAP-Technologie und berücksichtigen besondere Anforderungen an Materialverfolgung, automatisierte Rückmeldungen und integrierte Produktionsschritte. So entstehen robuste, skalierbare Fertigungsstrukturen, die Effizienz, Qualität und Anpassungsfähigkeit nachhaltig verbinden.

Standard plus Branchen-Mehrwert

Mit regionaler Präsenz und internationaler Erfahrung bieten wir schnelle Unterstützung direkt vor Ort. Unser tiefes Prozessverständnis und unsere langjährige Projekterfahrung in komplexen Fertigungsumgebungen ermöglichen effiziente, branchenspezifische Lösungen, die Ihre SAP-Landschaft stärken und Ihre Produktion zukunftsfähig machen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Das könnte Sie auch interessieren