SAP Integrated Business Planning

SAP Integrated Business Planning

Zukunftsorientierte Planung für Ihre Supply Chain

Die Komplexität Ihrer Supply Chain hat sich innerhalb kürzester Zeit erheblich erhöht, sodass es nahezu unmöglich geworden ist, den Überblick zu behalten. Ihre Organisation ist auf zahlreiche externe Partner angewiesen – und Probleme an beliebiger Stelle der Kette können gravierende Folgen für Ihr Unternehmen haben. Gleichzeitig ist es äußerst schwierig, diese Auswirkungen verlässlich einzuschätzen.

Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass Unternehmen auf Störungen vorbereitet sein müssen. Rohstoff- und Transportkosten unterliegen erheblichen Schwankungen, Lieferzeiten stehen unter Druck und die Anforderungen an Nachhaltigkeit und regulatorische Vorgaben werden zunehmend strenger.

Wie kann Ihre Organisation damit umgehen? Auch wenn sich plötzliche Störungen nicht verhindern lassen, können Sie sicherstellen, dass Sie bestmöglich vorbereitet und flexibel sind – um bei Bedarf schnell und gezielt zu reagieren. SAP Integrated Business Planning unterstützt Sie genau dabei.

Was ist SAP Integrated Business Planning?

SAP Integrated Business Planning (IBP) ist eine moderne, cloudbasierte Lösung für die Unternehmensplanung von SAP. IBP wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre End-to-End-Planungsprozesse zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um die Unternehmensperformance gezielt zu steigern.

Nachfolgend finden Sie zentrale Funktionen und Merkmale von SAP IBP:

Welche Komponente passt zu Ihrer Herausforderung?

Entdecken Sie die Lösungsbereiche von SAP IBP - gezielt abgestimmt auf Ihre Anforderungen entlangt der Supply Chain.

Drei Vorteile von SAP Integrated Business Planning

Operative Effizienz

SAP IBP unterstützt Unternehmen dabei, ihre Planungsprozesse zu verschlanken und so die operative Effizienz nachhaltig zu steigern. Manuelle Aufwände werden reduziert, Fehlerquellen minimiert und die Abstimmung entlang der gesamten Supply Chain deutlich verbessert.

Fundierte Entscheidungen

Durch die Nutzung von Echtzeitdaten, prädiktiver Analytik und Szenarioplanung können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen. Auf diese Weise lassen sich Marktveränderungen frühzeitig adressieren, Bestände gezielt optimieren und die Profitabilität nachhaltig steigern.

Höhere Reaktionsfähigkeit

SAP IBP ermöglicht schnelle Anpassungen in der Planung und unterstützt Unternehmen dabei, flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen zu reagieren. Dies ist besonders relevant für Branchen mit stark schwankender Nachfrage und komplexen Lieferketten.

SAP IBP treibt die Digitalisierung der Supply-Chain-Planung voran – ein zentraler Baustein für eine durchgängig digitale Supply Chain. Die Lösung optimiert Lieferketten, steigert die Effizienz und verschafft Unternehmen durch datenbasierte Entscheidungen und verbesserte Zusammenarbeit entscheidende Wettbewerbsvorteile. SAP IBP ist damit ein integraler Bestandteil umfassender Transformationsinitiativen, um die Supply Chain zukunftsfähig aufzustellen und moderne Technologien im zunehmend digitalen Geschäftsumfeld gezielt zu nutzen.

Teil der Digital Supply Chain

SAP Integrated Business Planning (IBP) ist ein zentraler Bestandteil der Digital Supply Chain, da es eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung und Optimierung von Planungsprozessen innerhalb der Lieferkette spielt.

Im Folgenden finden Sie mehrere Gründe, warum SAP IBP ein unverzichtbares Element der digitalen Supply Chain ist:

Wie kann delaware Sie unterstützen?

Bei delaware kennen wir Ihre Prozesse – und wir wissen, welche Herausforderungen mit der Steuerung von Nachfrage, Versorgung und Produktinnovation verbunden sind.

Gleichzeitig sind wir SAP Platinum Partner mit langjähriger Projekterfahrung in SAP Integrated Business Planning.

Wenn Sie bereit sind, die digitale Zukunft Ihrer Supply Chain aktiv zu gestalten und die Vorteile flexibler, agiler und widerstandsfähiger Prozesse zu nutzen, dann sprechen Sie uns gerne an.

Nicole Miller

Ihre Ansprechpartnerin für SAP IBP

Auf LinkedIn vernetzen

verwandte Inhalte