
Digitalisierung, Dekarbonisierung, Differenzierung - die neue Agenda der Papierindustrie
Die Papierindustrie im deutschsprachigen Raum befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Zentrale Herausforderungen sind die Dekarbonisierung energieintensiver Produktionsprozesse, die Integration digitaler Technologien zur Automatisierung, Prozessoptimierung und datenbasierten Steuerung sowie die Umstellung auf nachhaltige Materialien wie faserbasierte Alternativen zu Plastik.
Gleichzeitig belasten hohe Energie-, Rohstoff- und Logistikkosten die Wettbewerbsfähigkeit. Die Branche muss Zielkonflikte zwischen Recycling und CO₂-Reduktion lösen, während sie sich gegen internationale Konkurrenz behauptet.
Verpackungspapiere und Spezialanwendungen gelten als Wachstumstreiber, doch die Umsetzung politischer Entlastungsmaßnahmen und die Sicherung von Fachkräften bleiben entscheidend für die Zukunftsfähigkeit.