Papierindustrie

Papierindustrie

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Differenzierung - die neue Agenda der Papierindustrie

Die Papierindustrie im deutschsprachigen Raum befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Zentrale Herausforderungen sind die Dekarbonisierung energieintensiver Produktionsprozesse, die Integration digitaler Technologien zur Automatisierung, Prozessoptimierung und datenbasierten Steuerung sowie die Umstellung auf nachhaltige Materialien wie faserbasierte Alternativen zu Plastik. 

Gleichzeitig belasten hohe Energie-, Rohstoff- und Logistikkosten die Wettbewerbsfähigkeit. Die Branche muss Zielkonflikte zwischen Recycling und CO₂-Reduktion lösen, während sie sich gegen internationale Konkurrenz behauptet. 

Verpackungspapiere und Spezialanwendungen gelten als Wachstumstreiber, doch die Umsetzung politischer Entlastungsmaßnahmen und die Sicherung von Fachkräften bleiben entscheidend für die Zukunftsfähigkeit.

Was die Branche aktuell bewegt

Weiter steigender Kosten- und Wettbewerbsdruck

Nicht nur im DACH-Raum steht die papierverarbeitende Industrie unter massivem Druck: Steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie globale Konkurrenz gefährden die Profitabilität und Marktposition vieler Unternehmen. Wer jetzt in digitale Technologien investiert, sichert nicht nur Effizienz, sondern auch Resilienz. Automatisierte Produktionsprozesse, intelligente Energiemanagementsysteme und digitale Supply-Chain-Lösungen helfen, Kosten zu senken und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.

Der Kunde denkt digital - die Branche muss folgen

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Materialwandel und Nachhaltigkeitsdruck setzen die papierverarbeitende Industrie unter Druck. Gleichzeitig erwarten Kunden digitale Services, Transparenz und Flexibilität. Wer jetzt in seine digitale Supply Chain, smarte Schnittstellen und datenbasierte Produktionsprozesse investiert, stärkt nicht nur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit – sondern auch Relevanz im Markt

Nachhaltigkeit & Materialwandel

Wie viele andere Industrien auch steht die papierverarbeitende Industrie zunehmenden Anforderungen gegenüber, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig mit neuen Materialien für ihre Produkte nutzbar zu machen. Der gesellschaftliche und regulatorische Wandel verlangt CO₂-neutrale Produktion, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Parallel dazu entstehen durch innovative Materialien wie faserbasierte Kunststoffe oder biogene Alternativen neue Anforderungen an Maschinen, Prozesse und Know-how.

Fachkräftemangel & digitale Aufholjagd

Die papierverarbeitende Industrie kämpft mit einem doppelten Engpass: zu wenig qualifiziertes Personal und zu wenig digitale Infrastruktur. Doch genau hier liegt die Chance. Wer jetzt automatisiert, digitalisiert und in digitale Weiterbildung investiert, macht sich unabhängig von Arbeitsmarktengpässen und steigert gleichzeitig Effizienz und Innovationskraft. Digitalisierung ist nicht nur ein Werkzeug – sie ist die Antwort auf den Wandel.

Unsere Lösung: SAP Digital Manufacturing by delaware: digital, transparent, branchenspezifisch

SAP Digital Manufacturing by delaware ist die cloudbasierte MES-Lösung, die speziell in einer Kooperationspartnerschaft mit SAP für die Anforderungen der Papierindustrie entwickelt wurde.

Mit branchenspezifischen Erweiterungen für die Karton- und Pappherstellung, Druck- und Verpackungsproduktion, Produktion von Hygiene- und Tissueprodukten sowie technischen Spezialpapieren verbindet SAP S/4HANA die Produktion, Logistik und Auftragsabwicklung nahtlos miteinander. Diese Lösung gewährleistet Betriebssicherheit und unterstützt individuelle Prozessanforderungen – von flexibler Maschinensteuerung bis zur nachhaltigen Materialverfolgung.

Das Ergebnis: maximale Transparenz mit einer Single Source of Truth, Echtzeitsteuerung und nachhaltige Effizienz – für eine zukunftssichere, digital vernetzte Fertigung in der Papierverarbeitung.

Ihre Vorteile im Überblick

Warum delaware?

Home of Manufacturing

Wir sind ein ganzheitlicher SAP-Dienstleister mit Fokus auf branchenspezifische Erweiterungen und eigenen Branchenlösungen. Als Vollintegrator von SAP S/4HANA begleiten wir Unternehmen von ECC nach S/4HANA und setzen bewährte Best Practices effizient um. Mit SAP Digital Manufacturing by delaware betrachten wir die gesamte Prozess- und Systemlandschaft und führen MES-Lösungen als End-to-End-Partner ein – strukturiert und praxisnah.

Branchenexpertise mit Tiefgang

Mit über 20 Jahren Erfahrung bringt delaware tiefes Prozessverständnis in Druck, Verpackung und papierbasierter Fertigung mit. Unsere Expertise reicht von klassischen Produktionslinien bis zu hochautomatisierten Shopfloor-Lösungen. Dabei fließen bewährte Best Practices aus den anderen Industrien wie der Metall-, und Kunststoffindustrie gezielt in unsere Lösungen ein – für mehr Effizienz, Qualität und Zukunftssicherheit in Ihrer Produktion

SAP Platinum Partner & Co-Innovator

In enger Partnerschaft mit SAP entwickeln wir Lösungen wie SAP Digital Manufacturing by delaware – speziell für energieintensive Industrien mit hoher Prozesskomplexität. Unsere Co-Innovationen verbinden tiefes Branchenwissen mit SAP-Technologie und schaffen Lösungen, die nachhaltig etabliert und passgenau für Ihre Herausforderungen sind.

Standard plus Branchen-Mehrwert

Mit regionaler Präsenz und internationaler Erfahrung bieten wir schnelle Unterstützung direkt vor Ort. Unser tiefes Prozessverständnis und unsere langjährige Projekterfahrung in komplexen Fertigungsumgebungen ermöglichen effiziente, branchenspezifische Lösungen, die Ihre SAP-Landschaft stärken und Ihre Produktion zukunftsfähig machen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Das könnte Sie auch interessieren